Suchergebnis für: elba

Praktische Tipps für die Reise nach Elba

Insel Elba (Bild: Daniele Fiaschi, Pixabay)

Elba ist definitiv unsere Lieblingsinsel. Und wir werden nie müde, sie zu entdecken, wie unsere 12 Elba-Geheimtipps sowie unsere weiteren 12 Elba-Geheimtipps beweisen. Für alle Neulinge des Eilands gibt es hier ein paar praktische Tipps zu Anreise, Mobilität & Co.

Mehr dazu

12 weitere Dinge, die ihr auf Elba tun solltet (außer baden)

Relitto di Pomonte, Elba (Foto: Luca Giusti)

Wie ihr von Teil 1 der Dinge, die ihr auf Elba tun solltet wisst, ist die größte Insel des Toskanischen Archipels weit mehr als „nur“ ein Badeparadies. Dank einer Fülle an außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten gibt es selbst in einem mehrwöchigen Urlaub schier unendlich viel zu entdecken und zu tun. Für uns Grund genug, euch 12 weitere Geheimtipps auf Elba zusammenzustellen.

Mehr dazu

12 Dinge, die ihr auf Elba tun solltet (außer baden)

Elba, Kajak-Touren

Die fischförmige Insel Elba ist vor allem unter deutschsprachigen Urlaubern äußerst beliebt. Eigenartigerweise wird sie gar nicht so richtig als der Toskana zugehörig angesehen – bei „Elba“ denken viele eben nur an Elba und nicht an die Toskana, obwohl Elba die größte Insel des Toskanischen Archipels ist und vom Festland per Fähre ab Piombino nur eine Stunde entfernt ist. Allerdings stimmt auch, dass Elba eine Welt für sich ist: Wer hier einmal mehrere Tage verbracht hat und etwas in Kontakt mit den Bewohnern gekommen ist, merkt, dass die Uhren hier anders ticken (Stress scheinen die Elbaner nicht zu kennen) und außerdem jeder irgendwie jeden kennt („Ah, ihr geht morgen mit Umberto wandern? Sagt ihm einen Gruß von mir!“). Mehr dazu

Strände und Napoleon: die Insel Elba

Elba, Toskana

Elba – ein gnadenlos überlaufendes Touri-Ziel, dachten wir uns und haben die berühmt-berüchtigte Insel bis auf einen Kurztrip nach Portoferraio lange Zeit gemieden.

Völlig zu Unrecht, wie wir bei einem erneuten Besuch feststellen mussten, denn die größte Insel des Toskanischen Archipels (zu dem u. a. auch Giglio und Caparaia gehören) hat unheimlich viel zu bieten – aus unserer Sicht vor allem: Strände und Napoleon. Mehr dazu

Ein Tag auf Elba: Per Minikreuzfahrt auf die beliebteste Insel der Toskana

Elba Portoferraio Forte Falcone

Elba kann man bei einem Toskana-Urlaub nur schwer meiden. Immerhin ist sie die drittgrößte Insel Ialiens und die größte des Toskanischen Archipels (zu dem auch Giglio gehört). Und ein zwiespältiger Ruf eilt ihr voraus – sowohl der vom Schmuckstück des tyrrhenischen Meeres als auch der vom überlaufenen Touri-Ziel. Da sollte man sich schon selbst überzeugen, welches Klischee eher zutrifft. Mehr dazu

Zwei Gegenpole: Urlaub auf den Inseln Elba und Capraia

Capraia Küste

Renate Konrad hält Italien sowohl mit ihrer Kamera als auch mit Worten fest. In ihrer Buchreihe „Immer wieder Italien“ erzählt sie von ihren Reiseerlebnissen in den verschiedensten italienischen Regionen. So hat sie die Inseln Elba und Capraia erlebt: Mehr dazu

Insel Giannutri: die kleine Sichel vor der toskanischen Küste

Insel Giannutri, Toskana

Die Toskanische Archipel mit seinen sieben Inseln hört nie auf, uns zu überraschen: In Elba sind wir sowieso verliebt, aber auch Pianosa, Gorgona und Capraia haben jeweils ihre ganz eigenen Reize. Und nun sind wir auch noch Giannutri-Fans geworden.

Mehr dazu

10 (teils kuriose) Spezialitäten, die man in der Maremma probiert haben muss

Spezialitäten der Maremma, Toskana

Klar bekommt ihr auch in der Südtoskana Pizza, Tiramisu und andere Klassiker der italienischen Küche. Doch glaubt uns: Ihr verpasst etwas, wenn ihr nicht die ein oder andere Maremma-typische Spezialität probiert habt. Wie wäre es zum Beispiel mit Kastanienkuchen, „gekochtem Wasser“ oder einem „Leberkiller“?

Mehr dazu

Wandern auf dem Monte Labbro – auf den Spuren eines Volkshelden

Wandern auf dem Monte Labbro, Toskana

Der Monte Labbro ist zwar „nur“ 1.193 Meter hoch. Dennoch fühlen wir uns wie in einer anderen Welt. Zuerst einmal ist es einige Grad kühler als auf Meereshöhe. Zudem erzeugen die bizarren Kalkfelsen eine alpine Aura. Vor allem aber scheinen wir fernab jeglicher Zivilisation zu sein.

Mehr dazu