Tommasini – Radsport made in Maremma

Radfahren in der Maremma, Toskana ist nicht nur ein sportliches Vergnügen, sondern auch eine Reise auf den Spuren großer Namen. Einer davon ist Tommasini, eine Traditionsmarke aus Grosseto.

Tommasini - Partner der Maremma-Radwoche

Radregion Toskana

Die Toskana ist ein Eldorado für Radsportler. Wegen der traumhaft schönen, abwechslungsreichen Landschaft, aber auch wegen der großen Champions: Sprinter-Legende Mario Cipollini stammt aus der Provinz Lucca und ist dort bis heute regelmäßig auf dem Rad unterwegs. Und Marco Pantani („der Pirat“) hatte ein Haus bei Manciano, wo er ein gern gesehener Gast in den örtlichen Pizzerien war. Der gnadenlos steile Anstieg zum Ortsteil Poggio Murella wird ihm zu Ehren „Muro del Pirata“ genannt. Der Bergfahrer Pantani selbst schaffte seinen „Heimweg“ relativ mühelos, für Hobbyradler ist diese Steigung aber eine ebenso harte wie beliebte Herausforderung – und für jeden ambitionierten Radfahrer in der Maremma ist sie ein Muss.

Überhaupt genießt der Radsport in der Region ein großes Renommée. Wir selbst sind bei Ausfahrten mehrmals Ex-Profis begegnet, und Radgruppen gehören fest zum Straßenbild auf den vielen panoramareichen Routen. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Radevents in der Toskana.

Tommasini - Partner der Maremma-Radwoche

Maremma-Urgestein Tommasini

Und noch so ein großer Name im Radsport ist untrennbar mit der Toskana, ja sogar der Maremma verbunden: Tommasini. Wer sich mit Rennrädern auskennt, vor allem mit den klassischen italienischen Herstellern, ist dem Namen wahrscheinlich schon begegnet. Seit 1957 produziert die Firma Tommasini Fahrräder und ist in erster Linie für hochwertige Rennradrahmen aus Stahl und Titan bekannt. Viele Profirennfahrer vertrauten und vertrauen auf das Unternehmen und gewannen mit diesen Rädern.

Von Grosseto in die ganze Welt

Gegründet würde Tommasini von Irio Tommasini, einem passionierten Rennradfahrer, der in Mailand die Kunst des Rahmenbaus erlernte und 1957 seine eigene Fahrradmanufaktur in Grosseto, dem Herz der Maremma, eröffnete. Ab den 1970er-Jahren hatte sich die hervorragende Verarbeitung der Tommasini-Rahmen in Italien und darüber hinaus herumgesprochen, und die Firma wurde zur Spitzenmarke, die auch von Profis gefahren wurde, darunter Paolo Bettini oder Andrea Tafi, beide mehrmalige Gewinner der großen Eintagesrennen. Auch andere namhafte Radhersteller erkannten die handwerkliche Exzellenz von Tommasini und gaben Rahmen in Auftrag, die dann incognito mit dem eigenen Firmenlogo fuhren. Auf diese Weise wurden mehrere Tour-de-France-Etappen mit Rahmen von Tommasini gewonnen.

Moderne Räder von einem echten Traditionshersteller

Längst ist Tommasini im 21. Jahrhundert angekommen und stellt mittlerweile auch Aluminium-Rahmen her. Aber auch die Fahrräder aus Stahl und Titan sind stets mit der Zeit gegangen und werden nach den neuesten technischen Standards produziert, was Leichtigkeit und Komfort garantiert. Und natürlich werden die Räder mit den modernsten Gruppen und Komponenten ausgestattet. Verfügbar sind diverse Rennrad- und Gravelbike-Modelle.


Maremma Radwoche - das Radreise-Event in der Südtoskana

Wusstet ihr schon?

Tommasini ist offizieller Partner der Maremma-Radwoche, unserem Radreise-Event in der Südtoskana

Mehr Infos zur Maremma-Radwoche


Was stets geblieben ist, ist der Anspruch an Qualität sowie der Standort: Die gesamte Produktion von Tommasini erfolgt bis heute in Handarbeit von hochspezialisierten Technikern ausschließlich im Werk in Grosseto in der Maremma, Toskana. Eine Besonderheit der Firma sind Maßanfertigungen, also Rahmen, die nach den Maßen des einzelnen Fahrers produziert werden – auch die Wahl der Materialien und die Lackierung erfolgen dann nach Kundenwunsch. Sowohl personalisierte Rahmen als auch komplette Fahrräder werden somit von Grosseto aus in die ganze Welt verschickt.

In der Maremma unterwegs auf einem Tommasini

Wir halten fest: Tommasini ist ein echtes maremmanisches Urgestein und nichts weniger als das Synonym für Radsport in der Maremma. Welches Rad könnte also besser geeignet sein, um die Südtoskana zu erkunden, als ein Tommasini? Daher bieten wir euch bei der Maremma-Radwoche, unserem Radreise-Event, Tommasini-Bikes als Leihräder an. Genau gesagt, seid ihr mit dem Tommasini Fire Gravel unterwegs – ein Gravelbike mit Stahlrahmen und Carbongabel, ausgestattet mit Shimano GRX 400 2 X10V und hydraulischen Scheibenbremsen. Hier erfahrt ihr mehr zur Maremma-Radwoche.

Gravelbike Tommasini Fire, Maremma-Radwoche

Weitere Infos

Tommasini - Partner der Maremma-Radwoche

Tommasini
Via Nepal 5/7/9,
58100 Grosseto, Italien
www.tommasini.com

Tagged , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*