
Stand up Paddling (SUP) auf dem Badesee kannten wir. Aber auf dem Meer waren wir mit den Boards noch nie gefahren. Oder gar in Höhlen.
Mehr dazuStand up Paddling (SUP) auf dem Badesee kannten wir. Aber auf dem Meer waren wir mit den Boards noch nie gefahren. Oder gar in Höhlen.
Mehr dazuDie Maremma, das ideale Revier für Naturliebhaber, Genussmenschen – und Kitesurfer! Für letztere ist Talamone der Ort schlechthin. Zwei begeisterte Kitesurfer erzählen uns im Interview über die Besonderheiten und Herausforderungen des Spots. Mehr dazu
Bei der Auswahl an Stränden lässt die Maremma kaum Wünsche offen, keine Frage. Dennoch lohnt es sich, zum Baden nicht nur ans Meer zu fahren, sondern auch dem Landesinneren einen Besuch abzustatten. Im Latium-Teil der Maremma, im nördlichsten Eck zwischen der Toskana und Umbrien, liegt der größte Vulkansee Europas, der Lago di Bolsena. Vermutlich entstand er vor etwa 300.000 Jahren, als durch einen gewaltigen Ausbruch sieben Magmakammern in sich zusammenstürzten und der so entstandene 114 km² große Krater sich mit Wasser füllte. Mehr dazu
Mit der Toskana bringen sicher die wenigsten Urlauber Wintersport in Verbindung. Schnee passt eben überhaupt nicht ins Bild der sonnenverwöhnten Region. Dennoch zieht es die Einheimischen von Dezember bis Februar in die Berge – die Nordtoskaner nach Abetone, die Südtoskaner ins etwas kleinere Skigebiet des Monte Amiata. Mehr dazu
Der Monte Amiata ist mit rund 1.700 Metern der höchste Berg der Maremma. Er ist vulkanischen Ursprungs. Zwar ist er seit fast 200.000 Jahren nicht mehr ausgebrochen, jedoch erinnern noch Geysire und heiße Quellen an seine Vergangenheit. Statt der sonst so typischen Pinien und Zypressen findet man an seinen Hängen dichte Wälder aus Buchen und Kastanien. Die Früchte letzterer gelten sogar als Spezialität; und anderem wird daraus der Kastanienkuchen „Castagnacci“o hergestellt sowie viele andere Leckereien (die es zum Beispiel beim alljährlichen Kastanienfest in Arcidosso zu kosten gibt). Mehr dazu
Die Toskana ist nicht zuletzt wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft als Urlaubsziel beliebt: die Berggipfel der Apuanischen Alpen, die Strände der Insel Elba, die Pinienwälder der Maremma,… Was liegt da näher, als die Region in Wanderstiefeln zu erkunden? Da das auf eigene Faust für Ortsunkundige nicht so einfach ist, bietet das Tuscany Walking Festival eine ideale Gelegenheit dazu.
Die Via Francigena ist eine alte Pilgerstraße (ähnlich dem berühmten Jakobsweg) die seit dem 4. Jahrhundert von Christen auf dem Weg von Franken nach Rom genutzt wird – daher auch der Name „Frankenweg„. Bevor sie auf dem Petersplatz in Rom endet, führt sie auch durch die Toskana und dort (je nach genauer Route) unter anderem an Lucca, Poggibonsi, Gambassi Terme, San Gimignano, Monteriggioni und Siena vorbei. Mehr dazu