
Vin Santo mit Cantucci: ein Klassiker unter den toskanischen Desserts. Der Süßwein trägt das Heilige nicht nur im Namen, sondern ist auch in seiner Herstellung tief religiös.
Mehr dazuVin Santo mit Cantucci: ein Klassiker unter den toskanischen Desserts. Der Süßwein trägt das Heilige nicht nur im Namen, sondern ist auch in seiner Herstellung tief religiös.
Mehr dazuWenn ihr in der Maremma Urlaub macht, wird er euch im Restaurant, im Agriturismo oder in der Weinhandlung ständig begegnen: der Morellino di Scansano.
Mehr dazuChianti kennt man, das Florentiner Steak eventuell auch. Doch was hat die Toskana sonst an Spezialitäten zu bieten? Was ist das Geheimnis des guten Geschmacks? Und was haben DOP, DOC und km0 zu bedeuten? Wir haben zwei gefragt, die es wissen müssen: Leonardo und Tommaso stammen aus der Maremma und betreiben gemeinsam den Feinkost-Shop Passione Toscana.
Mehr dazuWas wäre ein Toskana-Urlaub, ohne einige der edlen Tropfen verkostet zu haben, die dieses Land hervorbringt? Und das am besten direkt beim Winzer. Wir sind auf einen Weinproduzenten gestoßen, bei dem noch alles von Hand gemacht wird. Und das schmeckt man bei der Degustation.
Mehr dazuStränden lässt die Maremma kaum Wünsche offen, keine Frage. Dennoch lohnt es sich, zum Baden nicht nur ans Meer zu fahren, sondern auch dem Landesinneren einen Besuch abzustatten. Im Latium-Teil der Maremma, im nördlichsten Eck zwischen der Toskana und Umbrien, liegt der größte Vulkansee Europas, der Lago di Bolsena. Vermutlich entstand er vor etwa 300.000 Jahren, als durch einen gewaltigen Ausbruch sieben Magmakammern in sich zusammenstürzten und der so entstandene 114 km² große Krater sich mit Wasser füllte. Mehr dazu
Bei der Auswahl anSfratto und des halboffiziellen Maremma-Shirts – und überhaupt eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Südtoskana … Gründe genug, dieser Stadt endlich einen ausführlichen Artikel zu widmen.
Pitigliano dürfte euch inzwischen ein Begriff sein, schließlich ist das Städtchen der Geburtsort der SüßspeiseEs wäre eine Sünde, vom Italienurlaub zurückzukehren ohne die ein oder andere Flasche Wein als Andenken im Gepäck. In der Toskana kann man da wirklich aus dem Vollen schöpfen. Mit Chianti oder Montepulciano ist man sicher nicht schlecht beraten, aber wenn man schon mal da ist, sollte man die Gelegenheit nutzen und auch ein paar önologische Geheimtipps ausprobieren. Hier ein – zugegeben völlig subjektives – „Best of“ der maremmanischen Weine: