„Staccare la spina“, sagt man in Italien für „abschalten“ im Sinne von: dem Alltag entfliehen, ohne Lärm, ohne Termine, ohne Stress. Und wo könnte man besser „staccare la spina“ als inmitten eines Olivenhains, umgeben von der toskanischen Hügellandschaft und mit Nichts weiter als dem Zirpen von Grillen im Ohr? Willkommen im Poggio degli Ulivi.

Gastgeberin Daniela hat das Abschalten zur Devise ihres einfachen, aber gemütlichen Agriturismo Poggio degli Ulivi gemacht. Ursprünglich war das Anwesen der Bauernhof ihrer Großeltern. Mit ihren Eltern, die immer noch im Betrieb mithelfen, hat Daniela über die Jahre hinweg die Handvoll Gebäude zu Ferienunterkünften umgebaut. Heute gibt es sechs Apartments, jeweils mit Schlafzimmer und Wohnküche inklusive Schlafcouch sowie Badezimmer ausgestattet. Eines der Apartments hat sogar zwei Bäder. Von jeder Ferienwohung blickt man auf die Hügel des Vallemaggiore, wie diese Gegend 10 km südlich von Grosseto genannt wird. Und die ist vor allem eins: ruhig.
In Stadtnähe, aber doch fernab der Zivilisation
Zwar ist die Maremma-Hauptstadt Grosseto gleich ums Eck und in nur knapp 15 Autominuten zu erreichen, doch besagte Hügel schirmen das Poggio degli Ulivi von der „Zivilisation“ ab. Durchgangsverkehr gibt’s hier keinen, da die Strada di Vallemaggiore hier endet. Wer vor allem Ruhe, Platz und Natur im Urlaub sucht, ist hier richtig. Wer die Kinder bedenkenlos im Garten spielen lassen will, während er selbst am Pool entspannt, ebenso. Der Pool ist übrigens schön groß, eignet sich tatsächlich zum Schwimmen (nicht nur zum Planschen), und jedes Apartment hat seinen eigenen Liegestuhl – „Reservieren“ per Handtuch ist also überflüssig.









Selbstgebackenes zum Frühstück
Daniela ist immer zur Stelle und findet die richtige Balance aus familiärer Atmosphäre und diskreter Zurückhaltung. Für das Frühstück stellt sie allerlei selbstgebackenen Kuchen und selbstgemachte Marmeladen bereit, begleitet von weiteren lokalen Lebensmitteln. Ein richtiges Restaurant hat der Poggio degli Ulivi zwar nicht, aber in der Sommersaison bereitet Daniela einmal pro Woche ein Abendessen für alle Gäste zu. An anderen Tagen gibt es selbstgebackene Pizza, die man am besten an dem langen Tisch im Garten zu sich nimmt.
„Mit einem Glas Wein in der Hand sieht man der Sonne beim Versinken hinter den Hügeln zu.“
Umgeben von Olivenbäumen
Apropos Garten: Dort finden sich auch die Barbecue-Stationen – jedes Apartment hat seine eigene, sodass man immer Platz und Zeit hat, die perfekten Steaks zu grillen. Den größten Teil des Anwesens macht allerdings der große Olivenhain mit 4.000 Pflanzen aus. Olivenöl direkt vom Erzeuger? Selbstverständlich. Und in den Abendstunden gibt es nichts Schöneres, als zwischen den Olivenbäumen hindurch zu spazieren hinauf zum höchsten Punkt des Landguts, dem sogenannten „Belvedere“. Von dort aus blickt man bis zum Meer und sieht mit einem Glas Wein in der Hand der Sonne beim Versinken hinter den Hügeln zu.







Einen Steinwurf vom Maremma-Naturpark entfernt
Bei solch einer Atmosphäre ist es nicht unwahrscheinlich, dass man den ein oder anderen Ferientag komplett im Agriturismo verbringt. Wenn man Ausflüge unternehmen will, ist außer Grosseto der Parco Naturale della Maremma das nächstgelegene Ziel: In dem riesigen Naturpark trifft man auf frei lebende Rinder, Pferde, Wildschweine, Rehe und Füchse. Außerdem ist der Park von einem der schönsten Strände der Südtoskana flankiert, dem kilometerlangen und komplett naturbelassenen Sandstrand von Alberese. Wer dagegen Beach Bars und Sonnenschirmreihen vorzieht, hat es bis zum belebten und beliebten Badeort Marina di Grosseto auch nicht weit. Nicht zuletzt bietet sich das Hinterland von Grosseto mit seinen vielen ruhigen Nebenstraßen perfekt an zum Radfahren.
Noch ein nicht unwesentliches Plus des Poggio degli Ulivi: moderate Preise.
Infos:
Poggio degli Ulivi
Strada Vallemaggiore 174, 58100 Rispescia – Alberese (Grosseto)
Tel. +39 348 0110122
E-Mail: info@poggiodegliulivi.it
www.poggiodegliulivi.it
Preise:
Doppelzimmer pro Nacht: ca. 80 Euro (April) bis 130 Euro (August)
Doppelzimmer pro Woche: ca. 540 Euro (April) bis 900 Euro (August)