Safran aus der Toskana – mit Fingerspitzengefühl zum Edelgewürz

Safran Maremma, Toskana

Als ich das erste Mal von der „sagra dello zafferano“ (dem „Safranfest“) hörte, musste ich kurz nachdenken: Safran – das ist doch das Gewürz, das den Kuchen gelb färbt … kauft man das nicht in Form von kleinen roten Fädchen? Und in winzigen Packungen, die ein Vermögen kosten? Mehr dazu

Sagra – Fressfest auf toskanisch

Fahnenwerfer auf einer Sagra in der Maremma, Toskana

Wer in der Toskana unterwegs ist, dem fallen vielleicht immer wieder die Plakate in Städten und Dörfern auf, die in großen Lettern eine „Sagra“ ankündigen. Eine Sagra ist eine Art kulinarisches Dorffest. Das Besondere daran ist, dass eine Sagra im Zeichen einer bestimmten Spezialität steht. Beispielsweise gibt es eine „Sagra del Pesce“ (Fischfest), eine „Sagra del Porcino“ (Steinpilzfest), eine „Sagra dello Zafferano“ (Safranfest) usw.  Mehr dazu

Null-Kilomenter-Genuss: Einkaufstipp Campagna Amica

Campagna Amica, Einkaufstipp für die Toskana

Das Schöne an der toskanischen Küche ist die (meist) simple Art der Zubereitung: Man muss kein Sternekoch sein, um sich im Ferienhaus etwas Leckeres und Regionaltypisches zuzubereiten. Eigentlich sind die richtigen Zutaten schon die halbe Miete – die sollten natürlich frisch sein, aus der Gegend stammen und am besten noch nachhaltig produziert sein.

Mehr dazu

Toskana-Urlaub auf die urige Art: Agriturismo

Urlaub im Agriturismo

Wer in der Maremma Urlaub macht, nächtigt sehr wahrscheinlich in einem sogenannten „Agriturismo“. Das liegt zum einen sicherlich am Angebot – der Großteil der angebotenen Unterkünfte sind nun mal Agriturismi – zum anderen an dem authentischen Urlaubserlebnis, das in dieser Art von Herberge geboten wird. Mehr dazu

Rezept: Tintenfische mit Kichererbsencreme

Moscardini e Ceci

Crema di ceci e moscardini“ heißt dieses Rezept im Original. „Ceci“ sind Kichererbsen und werden in der Toskana sehr gerne und sehr viel gegessen, vor allem im Landesinneren. Man findet sie unter anderem in Suppen, Omelettes und Pasta-Soßen. „Moscardini“ sind kleine Tintenfische und sind typisch für die Küstenregionen. Das Gericht verbindet damit die leichte Meeres- mit der deftigen Landküche. Mehr dazu

Rezept: Panzanella

Panzanella

Seit den Etruskern ist die Herstellung von Brot ohne Salz eine der Stärken der Toskana. Dieses Grundnahrungsmittel wird zu fast jedem Gericht serviert und ersetzt oftmals sogar die Pasta. Natürlich gibt es das Brot in sehr vielen verschiedenen Ausführungen wie z. B. mit Rosmarin oder Oliven, oder als sogenanntes „pane nero“, das etwas dunkler als die üblichen Brotsorten ist. Mehr dazu