
Hart, süß und mit hohem Suchtpotenzial – so kennt man die tpyisch toskanischen Cantuccini. Doch wusstet ihr, dass sie ursprünglich nur Ausschussware einer Bäckerei waren?
Mehr dazuHart, süß und mit hohem Suchtpotenzial – so kennt man die tpyisch toskanischen Cantuccini. Doch wusstet ihr, dass sie ursprünglich nur Ausschussware einer Bäckerei waren?
Mehr dazuWie wird Weihnachten in der Toskana gefeiert? Wann gibt es die Geschenke? Und wie verbringt man die Adventszeit? Mehr dazu
In Kooperation mit Merz Sapori verlosen wir ein Geschenkset mit drei vorzüglichen Weinen aus der Maremma. Mehr dazu
Dass die Italiener rund um Weihnachten und Neujahr ein wenig andere Bräuche haben als die Deutschen, wisst ihr ja bereits: Am 6. Januar kommt statt der Heiligen Drei Könige eine gute Hexe, und an Silvester sind rote Unterwäsche und Linsen Pflicht statt Bleigießen und Fondue. Und während in der Toskana der 6. Dezember als Nikolaustag praktisch bedeutungslos ist, wird eine Woche später, also am 13. Dezember, umso mehr gefeiert. Am 13.12. ist nämlich der Tag der Heiligen Lucia. Mehr dazu
Das auf (und teilweise aus) Tuffstein gebaute Städtchen Pitigliano ist an sich schon eine Schau. Vor allem nachts entfaltet es eine besondere Magie: Durch die Beleuchtung des Tuffsteinsockels ragt es schon aus der Ferne geheimnisvoll aus der Dunkelheit hervor. Wenn dann auch noch Weihnachtsbeleuchtung die Gassen schmückt, wird Pitigliano endgültig zum Ort aus einer anderen Welt. Mehr dazu