
Claudia Adrian ist Toskanaliebhaberin und Besitzerin einer Ferienwohnung in der Region. Livorno sollte man ihrer Meinung nach unbedingt gesehen haben. Mehr dazu
Claudia Adrian ist Toskanaliebhaberin und Besitzerin einer Ferienwohnung in der Region. Livorno sollte man ihrer Meinung nach unbedingt gesehen haben. Mehr dazu
Die Münchnerin Daniela Baumgartner ist passionierte Toskana-Urlauberin und eine wahre Kennerin der Maremma. Eine ihrer Lieblingsaktivitäten in der Gegend ist die Bootsfahrt mit Paolo Fanciulli, seines Zeichens Erfinder des „Pescaturismo“ und Retter der Fischgründe im tyrrhenischen Meer. Hier ihr Erfahrungsbericht: Mehr dazu
Die schönsten Strände der südlichen Toskana kennt ihr ja bereits. Aber auch an sehenswerten Dörfern und Städten ist die Maremma alles andere als arm. Egal, wie lang (oder kurz) eure Toskana-Ferien sind: Diese Orte solltet ihr unbedingt in eurer Urlaubsplanung berücksichtigen: Mehr dazu
Massa Marittima gilt als das Zentrum der Colline Metallifere, der „eisenhaltigen Hügel“. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war dieser Gebirgszug eine wichtige Quelle für Bodenschätze wie Eisen, Kupfer und Silber. Die Geschichte des Bergbaus in den Colline Metallifere geht bis in die Antike zurück: Bereits die Etrusker und Römer bauten hier die begehrten Metalle ab.
Mehr dazuEinsame Strände, heiße Thermalquellen, mittelalterliche Burgen, verschneite Berggipfel, archäologische Ausgrabungen,… Der Süden der Toskana hat eine enorme Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da man in einem Urlaub unmöglich alle Geheimtipps abklappern kann, haben wir die besten für jede Jahreszeit zusammengestellt. Hier unser Vorschlag für die perfekte Herbst- oder Winterwoche in der Maremma: Mehr dazu
Es wäre eine Sünde, vom Italienurlaub zurückzukehren ohne die ein oder andere Flasche Wein als Andenken im Gepäck. In der Toskana kann man da wirklich aus dem Vollen schöpfen. Mit Chianti oder Montepulciano ist man sicher nicht schlecht beraten, aber wenn man schon mal da ist, sollte man die Gelegenheit nutzen und auch ein paar önologische Geheimtipps ausprobieren. Hier ein – zugegeben völlig subjektives – „Best of“ der maremmanischen Weine:
Wenn Pitigliano der spektakulärste Ort der Maremma ist und Montemerano der malerischste, dann ist Montemassi wohl der stillste. Mehr dazu
Elba kann man bei einem Toskana-Urlaub nur schwer meiden. Immerhin ist sie die drittgrößte Insel Ialiens und die größte des Toskanischen Archipels (zu dem auch Giglio gehört). Und ein zwiespältiger Ruf eilt ihr voraus – sowohl der vom Schmuckstück des tyrrhenischen Meeres als auch der vom überlaufenen Touri-Ziel. Da sollte man sich schon selbst überzeugen, welches Klischee eher zutrifft. Mehr dazu
Die „capture the colour photo blogging challenge“ war eine willkommene Gelegenheit, unser Foto-Archiv nach besonders eindrucksvollen Aufnahmen zu durchstöbern. Eigentlich ein Kinderspiel – bei all den umwerfenden Motiven, die man in der Maremma so vor die Linse bekommt. Sich auf fünf Fotos (für fünf Farben) zu beschränken, war dann doch nicht so leicht, und die Entscheidung konnte erst nach diversen Gläsern Morellino di Scansano gefällt werden … Mehr dazu
Eine Kutschenfahrt erlaubt, den Naturpark der Maremma auf ganz besondere Weise zu erleben: In den Kutschen mit 18 Sitzplätzen erreicht man viele faszinierende und verborgene Winkel des Parks. Mehr dazu