Pilger auf zwei Rädern: Mit dem Fahrrad auf der Via Francigena

Monteriggioni

Die Via Francigena ist eine alte Pilgerstraße (ähnlich dem berühmten Jakobsweg) die seit dem 4. Jahrhundert von Christen auf dem Weg von Franken nach Rom genutzt wird – daher auch der Name „Frankenweg„. Bevor sie auf dem Petersplatz in Rom endet, führt sie auch durch die Toskana und dort (je nach genauer Route) unter anderem an Lucca, Poggibonsi, Gambassi Terme, San Gimignano, Monteriggioni und Siena vorbei. Mehr dazu

Rezept: Tintenfische mit Kichererbsencreme

Moscardini e Ceci

Crema di ceci e moscardini“ heißt dieses Rezept im Original. „Ceci“ sind Kichererbsen und werden in der Toskana sehr gerne und sehr viel gegessen, vor allem im Landesinneren. Man findet sie unter anderem in Suppen, Omelettes und Pasta-Soßen. „Moscardini“ sind kleine Tintenfische und sind typisch für die Küstenregionen. Das Gericht verbindet damit die leichte Meeres- mit der deftigen Landküche. Mehr dazu

Pescaturismo: Auf Fischfang mit Paolo Fanciulli

Paolo Fanciulli Pescaturismo, Muräne

Die Münchnerin Daniela Baumgartner ist passionierte Toskana-Urlauberin und eine wahre Kennerin der Maremma. Eine ihrer Lieblingsaktivitäten in der Gegend ist die Bootsfahrt mit Paolo Fanciulli, seines Zeichens Erfinder des „Pescaturismo“ und Retter der Fischgründe im tyrrhenischen Meer. Hier ihr Erfahrungsbericht: Mehr dazu

Fünf Städte, die man im Maremma-Urlaub gesehen haben sollte

Pitigliano, Maremma, Toskana

Die schönsten Strände der südlichen Toskana kennt ihr ja bereits. Aber auch an sehenswerten Dörfern und Städten ist die Maremma alles andere als arm. Egal, wie lang (oder kurz) eure Toskana-Ferien sind: Diese Orte solltet ihr unbedingt in eurer Urlaubsplanung berücksichtigen: Mehr dazu

Im Herz der Eisenhügel: Massa Marittima

Massa Marittima, Maremma, Toskana

Massa Marittima gilt als das Zentrum der Colline Metallifere, der „eisenhaltigen Hügel“. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war dieser Gebirgszug eine wichtige Quelle für Bodenschätze wie Eisen, Kupfer und Silber. Die Geschichte des Bergbaus in den Colline Metallifere geht bis in die Antike zurück: Bereits die Etrusker und Römer bauten hier die begehrten Metalle ab.

Mehr dazu

Maremma-Urlaub im Herbst und Winter: 7 Tage, 7 Ausflüge

Thermen von Saturnia Cascate

Einsame Strände, heiße Thermalquellen, mittelalterliche Burgen, verschneite Berggipfel, archäologische Ausgrabungen,… Der Süden der Toskana hat eine enorme Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da man in einem Urlaub unmöglich alle Geheimtipps abklappern kann, haben wir die besten für jede Jahreszeit zusammengestellt. Hier unser Vorschlag für die perfekte Herbst- oder Winterwoche in der Maremma: Mehr dazu

Kleiner Weinführer für die Maremma, Toskana

Es wäre eine Sünde, vom Italienurlaub zurückzukehren ohne die ein oder andere Flasche Wein als Andenken im Gepäck. In der Toskana kann man da wirklich aus dem Vollen schöpfen. Mit Chianti oder Montepulciano ist man sicher nicht schlecht beraten, aber wenn man schon mal da ist, sollte man die Gelegenheit nutzen und auch ein paar önologische Geheimtipps ausprobieren. Hier ein – zugegeben völlig subjektives – „Best of“ der maremmanischen Weine:

Mehr dazu

Ein Tag auf Elba: Per Minikreuzfahrt auf die beliebteste Insel der Toskana

Elba Portoferraio Forte Falcone

Elba kann man bei einem Toskana-Urlaub nur schwer meiden. Immerhin ist sie die drittgrößte Insel Ialiens und die größte des Toskanischen Archipels (zu dem auch Giglio gehört). Und ein zwiespältiger Ruf eilt ihr voraus – sowohl der vom Schmuckstück des tyrrhenischen Meeres als auch der vom überlaufenen Touri-Ziel. Da sollte man sich schon selbst überzeugen, welches Klischee eher zutrifft. Mehr dazu