
Die Toskana im Winter? Kann man da überhaupt etwas unternehmen? Klar, die Badesaison ist spätestens Anfang November vorbei. Doch für viele andere Aktivitäten ist der Winter die Jahreszeit schlechthin.
Mehr dazuDie Toskana im Winter? Kann man da überhaupt etwas unternehmen? Klar, die Badesaison ist spätestens Anfang November vorbei. Doch für viele andere Aktivitäten ist der Winter die Jahreszeit schlechthin.
Mehr dazu„Castagnaccio“ – was ein wenig klingt wie ein italienischer Fluch, ist in Wirklichkeit eine der typischsten Süßspeisen der Toskana. Wobei süß relativ ist, denn der Kastanien-„Kuchen“ enthält sehr wenig Zucker, außerdem weder Eier noch Hefe, dafür Pinienkerne und Rosmarin. Hauptzutat ist natürlich Kastanienmehl, welches dann doch für eine gewisse Süße sorgt.
Mit der Toskana bringen sicher die wenigsten Urlauber Wintersport in Verbindung. Schnee passt eben überhaupt nicht ins Bild der sonnenverwöhnten Region. Dennoch zieht es die Einheimischen von Dezember bis Februar in die Berge – die Nordtoskaner nach Abetone, die Südtoskaner ins etwas kleinere Skigebiet des Monte Amiata. Mehr dazu
Einsame Strände, heiße Thermalquellen, mittelalterliche Burgen, verschneite Berggipfel, archäologische Ausgrabungen,… Der Süden der Toskana hat eine enorme Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da man in einem Urlaub unmöglich alle Geheimtipps abklappern kann, haben wir die besten für jede Jahreszeit zusammengestellt. Hier unser Vorschlag für die perfekte Herbst- oder Winterwoche in der Maremma: Mehr dazu
Der 6. Januar ist auch in Italien ein Feiertag. Doch während man ihn in Deutschland als Dreikönigstag kennt, an dem Sternsinger die Häuser segnen, ist er in Italien der Festtag der guten Hexe „Befana“.
Mehr dazuDas auf (und teilweise aus) Tuffstein gebaute Städtchen Pitigliano ist an sich schon eine Schau. Vor allem nachts entfaltet es eine besondere Magie: Durch die Beleuchtung des Tuffsteinsockels ragt es schon aus der Ferne geheimnisvoll aus der Dunkelheit hervor. Wenn dann auch noch Weihnachtsbeleuchtung die Gassen schmückt, wird Pitigliano endgültig zum Ort aus einer anderen Welt. Mehr dazu