Costa d’Argento im kleinen Format: Acquario Mediterraneo in Porto Santo Stefano

Acquario Porto Santo Stefano

Die „Silberküste“ – woher diese Bezeichnung für das Tyrrhenische Meer an den Stränden der Maremma kommt, weiß niemand so genau: Vielleicht ist der Name einfach der an der Costa d’Argento gelegenen Halbinsel „Monte Argentario“ entlehnt, vielleicht rührt er auch vom hohen Eisengehalt des Sandes her, der den Stränden eine silbrige Farbe verleiht. Fest steht nur, dass die Küste der südlichen Toskana ideal zum Baden ist und an Schönheit der Karibik in nichts nachsteht. Mehr dazu

Tutto a posto: Ein Ausflug auf Giglio und den Monte Argentario

Isola del Giglio

Renate Konrad hält Italien sowohl mit ihrer Kamera als auch mit Worten fest. In ihrer Buchreihe „Immer wieder Italien“ erzählt sie von ihren Reiseerlebnissen in den verschiedensten italienischen Regionen. So hat sie die Insel Giglio und den Monte Argentario erlebt: Mehr dazu

Kunst zum Draufklettern: Der Skulpturengarten „Giardino dei Tarocchi“ von Niki de Saint Phalle

giardino dei tarocchi

Bei Capalbio, rund 50 Kilometer südlich von Grosseto, hat sich die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle einen persönlichen Traum erfüllt: In 17 Jahre langer Arbeit hat sie mit Hilfe von befreundeten Künstlern, allen voran ihrem Mann Jean Tinguely, einen gut halben Hektar großen Skulpturengarten erschaffen, den „Giardino dei Tarocchi“. Mehr dazu

Die Serengeti der Toskana: Parco Naturale della Maremma

Naturpark Maremma, Toskana

Wer das Naturschutzgebiet „Parco Naturale della Maremma“ (auch als „Parco Regionale della Maremma“ oder „Parco dell’Uccellina“ bekannt) besucht, versteht, warum die Maremma als der wilde Süden der Toskana gilt.

Mehr dazu

Gute Hexe statt heiliger Könige: La Befana

Befana

Der 6. Januar ist auch in Italien ein Feiertag. Doch während man ihn in Deutschland als Dreikönigstag kennt, an dem Sternsinger die Häuser segnen, ist er in Italien der Festtag der guten Hexe „Befana“.

Mehr dazu

Weihnachtsmarkt auf toskanisch: È natale a Pitigliano

Pitigliano Weihnachten

Das auf (und teilweise aus) Tuffstein gebaute Städtchen Pitigliano ist an sich schon eine Schau. Vor allem nachts entfaltet es eine besondere Magie: Durch die Beleuchtung des Tuffsteinsockels ragt es schon aus der Ferne geheimnisvoll aus der Dunkelheit hervor. Wenn dann auch noch Weihnachtsbeleuchtung die Gassen schmückt, wird Pitigliano endgültig zum Ort aus einer anderen Welt. Mehr dazu

Die Etrusker in der Maremma (2): Archäologischer Park Vulci

Vulci, Teufelsbrücke

Etruskische Geschichte ist in der Maremma allgegewärtig. Doch an kaum einem anderen Ort wird sie so lebendig wie in der ehemaligen Etruskerstadt Vulci. Zu allem Überfluss vermischt sie sich dort auch noch mit römischer und christlicher Kultur. Mehr dazu

Kaltgepresst und extra jungfräulich: So wird toskanisches Olivenöl gemacht

Olivenöl Toskana

November ist Olivenerntezeit in der Toskana. Die Gelegenheit, sich mit frischgepresstem Öl einzudecken – und live zu erleben, wie das wichtigste Grundnahrungsmittel der Italiener hergestellt wird. Die Ölfabrik OLMA, eines der erfolgreichsten toskanischen „oleifici“ hat uns zuschauen lassen. Mehr dazu

Maremma Geheimtipp wird sozial

Wie ihr vielleicht selbst schon gesehen habt, könnt ihr Maremma Geheimtipp jetzt auf den wichtigsten sozialen Netzwerken folgen: Auf Facebook, Twitter und Google+ werdet ihr mit den neuesten Geheimtipps sowie zusätzlichen News versorgt, und auf Pinterest seht ihr die schönsten Fotos der Maremma. Außerdem könnt ihr die Beiträge des Blogs per E-Mail oder RSS-Feed abonnieren.

Einfach auf die entsprechenden Buttons in der rechten Spalte klicken, folgen und Maremma-Insider werden!