
Stand up Paddling (SUP) auf dem Badesee kannten wir. Aber auf dem Meer waren wir mit den Boards noch nie gefahren. Oder gar in Höhlen.
Mehr dazuStand up Paddling (SUP) auf dem Badesee kannten wir. Aber auf dem Meer waren wir mit den Boards noch nie gefahren. Oder gar in Höhlen.
Mehr dazuDie Butteri sind untrennbar mit der Maremma verbunden. Seit eh und je treiben die „Cowboys der Toskana“ ihre Kuhherden durch die weiten Landschaften. Spätestens seitdem sie in einem Turnier gegen ihre amerikanischen Kollegen (und zwar gegen keinen Geringeren als Buffalo Bill), als Sieger hervorgegangen sind, ist ihr Mythos unsterblich. Mehr dazu
Von unserem sportlichen Agriturismo-Tipp Guadalupe Tuscany Resort habt ihr sicherlich schon gelesen … Nun hatten wir endlich Gelegenheit, einen Teil dieses breiten Sportangebots selbst auszuprobieren. Als begeisterte Hobbyradler hatten wir Lust, die Maremma einmal auf dem Mountainbike zu erkunden. Und zwar abseits der üblichen Pfade, wie man so schön sagt – soll heißen: mitten durch Wälder und Macchia. Mehr dazu
Die Maremma, das ideale Revier für Naturliebhaber, Genussmenschen – und Kitesurfer! Für letztere ist Talamone der Ort schlechthin. Zwei begeisterte Kitesurfer erzählen uns im Interview über die Besonderheiten und Herausforderungen des Spots. Mehr dazu
Die Halbinsel „Monte Argentario“ ist eine beliebte Sommerresidenz für Reiche und Prominente. Touristen erleben sie meist nur als nobles Badeziel. Ihren urwüchsig-meditarranen Charme entdeckt man allerdings am besten in Wanderschuhen. Mehr dazu
Die fischförmige Insel Elba ist vor allem unter deutschsprachigen Urlaubern äußerst beliebt. Eigenartigerweise wird sie gar nicht so richtig als der Toskana zugehörig angesehen – bei „Elba“ denken viele eben nur an Elba und nicht an die Toskana, obwohl Elba die größte Insel des Toskanischen Archipels ist und vom Festland per Fähre ab Piombino nur eine Stunde entfernt ist. Allerdings stimmt auch, dass Elba eine Welt für sich ist: Wer hier einmal mehrere Tage verbracht hat und etwas in Kontakt mit den Bewohnern gekommen ist, merkt, dass die Uhren hier anders ticken (Stress scheinen die Elbaner nicht zu kennen) und außerdem jeder irgendwie jeden kennt („Ah, ihr geht morgen mit Umberto wandern? Sagt ihm einen Gruß von mir!“). Mehr dazu
Von der Autovermietung für historische Fiat 500 in Cetona hatten wir euch bereits berichtet. Jetzt ist uns in Montemerano ein ähnliches Juwel ins Auge gefallen. Unmittelbar vor dem Eingang in die Altstadt Montemeranos findet ihr seit Kurzem Old Wheels Tuscany Rent, eine Vermietung für historische Vespas und Lambrettas. Wir waren so opferbereit, die kultigen Gefährte für euch auszuprobieren. Mehr dazu
Wer in der Toskana unterwegs ist, dem fallen vielleicht immer wieder die Plakate in Städten und Dörfern auf, die in großen Lettern eine „Sagra“ ankündigen. Eine Sagra ist eine Art kulinarisches Dorffest. Das Besondere daran ist, dass eine Sagra im Zeichen einer bestimmten Spezialität steht. Beispielsweise gibt es eine „Sagra del Pesce“ (Fischfest), eine „Sagra del Porcino“ (Steinpilzfest), eine „Sagra dello Zafferano“ (Safranfest) usw. Mehr dazu
Pfeifend, quietschend und schnaufend setzt sich das schwere Antriebsgestänge in Bewegung, während der Kamin dichte, dunkelgraue Schwaden in den Himmel stößt – so kennt man Lokomotiven aus alten Westernfilmen. Doch nicht nur im Wilden Westen, sondern auch in der Toskana bewegten sich vor 100 Jahren Dampfloks durch die Landschaft.
Mit der Toskana bringen sicher die wenigsten Urlauber Wintersport in Verbindung. Schnee passt eben überhaupt nicht ins Bild der sonnenverwöhnten Region. Dennoch zieht es die Einheimischen von Dezember bis Februar in die Berge – die Nordtoskaner nach Abetone, die Südtoskaner ins etwas kleinere Skigebiet des Monte Amiata. Mehr dazu