
Die Maremma: ruhige, beschauliche Dörfer, einsame Buchten, Naturreservate,… und dann wäre da Follonica: modern, quirlig, jugendlich. Willkommen im größten und lebendigsten Badeort der Maremma!
Mehr dazuDie Maremma: ruhige, beschauliche Dörfer, einsame Buchten, Naturreservate,… und dann wäre da Follonica: modern, quirlig, jugendlich. Willkommen im größten und lebendigsten Badeort der Maremma!
Mehr dazuBislang haben wir euch (fast) nur Agriturismi als Übernachtungs-Tipp empfohlen. Immer wieder bekommen wir aber Anfragen, ob wir denn auch eine schöne Ferienwohnung kennen. Also haben wir uns endlich auf die Suche gemacht – und sind fündig geworden.
Mehr dazuUnd wieder haben wir eine Agriturismo-Perle entdeckt. (In der an Agriturismo-Perlen nicht gerade armen Maremma zugegebenermaßen keine allzu große Kunst.) „Casa Conti di Sotto“ heißt die Anlage. Wobei „Anlage“ das passende Wort ist, denn eigentlich handelt es sich mehr um einen kleinen Familien-Freizeitpark als um eine bloße Unterkunft.
Mehr dazuDer 6. Januar ist auch in Italien ein Feiertag. Doch während man ihn in Deutschland als Dreikönigstag kennt, an dem Sternsinger die Häuser segnen, ist er in Italien der Festtag der guten Hexe „Befana“.
Mehr dazuSchöne Strände gibt es in der Maremma wie Sand am Meer. Sollte man sich für einen als den reizvollsten entscheiden müssen, wäre Cala Violina einer der Spitzenkandidaten – zumindest in den Kategorien Naturbelassenheit, Sauberkeit und Romantik. Abstriche gäb’s allein bei der Erreichbarkeit: Die ist nämlich nur zu Fuß, zu Fahrrad oder (klassisch maremmanisch) zu Pferd gewährleistet.
Mehr dazu