Historische Vespa mieten und stilecht die Toskana erkunden

Vespa mieten in der Toskana

Von der Autovermietung für historische Fiat 500 in Cetona hatten wir euch bereits berichtet. Jetzt ist uns in Montemerano ein ähnliches Juwel ins Auge gefallen. Unmittelbar vor dem Eingang in die Altstadt Montemeranos findet ihr seit Kurzem Old Wheels Tuscany Rent, eine Vermietung für historische Vespas und Lambrettas. Wir waren so opferbereit, die kultigen Gefährte für euch auszuprobieren. Mehr dazu

Sagra – Fressfest auf toskanisch

Fahnenwerfer auf einer Sagra in der Maremma, Toskana

Wer in der Toskana unterwegs ist, dem fallen vielleicht immer wieder die Plakate in Städten und Dörfern auf, die in großen Lettern eine „Sagra“ ankündigen. Eine Sagra ist eine Art kulinarisches Dorffest. Das Besondere daran ist, dass eine Sagra im Zeichen einer bestimmten Spezialität steht. Beispielsweise gibt es eine „Sagra del Pesce“ (Fischfest), eine „Sagra del Porcino“ (Steinpilzfest), eine „Sagra dello Zafferano“ (Safranfest) usw.  Mehr dazu

Ferienhaus-Tipp: La Valentina Nuova

Agriturismo La Valentina Nuova, Maremma, Toskana

Mitten im Naturpark der Maremma – welch bessere Lage hätte sich Paola für Ihr Agriturismo „La Valentina Nuova“ ausdenken können? Hasen, Fasane, Füchse, Wildschweine, Pferde, Kühe und Rehe sind ihre Nachbarn, die Wanderwege durch die Savannen-artige Landschaft des Parks liegen vor der Haustür und in wenigen Kilometern Entfernung branden die Wellen an den Stränden von Alberese und Talamone an.

Mehr dazu

Kriminell flach: die Insel Pianosa

Insel Pianosa

Elba kennt man sowieso, mit Giglio und Capraia haben wir euch ebenfalls bekannt gemacht. Aber wem ist Pianosa ein Begriff? Auch Pianosa ist eine Insel des Toskanischen Archipels. Mit einer Fläche von zehn Quadratkilometern ist sie nur etwa ein Zwanzigstel so groß wie Elba, hält aber den skurrilen Rekord, die flachste des Archipels zu sein, daher auch der Name (vgl. „piatto“ = „flach“). Mehr dazu

Null-Kilomenter-Genuss: Einkaufstipp Campagna Amica

Campagna Amica, Einkaufstipp für die Toskana

Das Schöne an der toskanischen Küche ist die (meist) simple Art der Zubereitung: Man muss kein Sternekoch sein, um sich im Ferienhaus etwas Leckeres und Regionaltypisches zuzubereiten. Eigentlich sind die richtigen Zutaten schon die halbe Miete – die sollten natürlich frisch sein, aus der Gegend stammen und am besten noch nachhaltig produziert sein.

Mehr dazu

Es werde Licht: Der 13. Dezember ist der Tag der „Santa Lucia“

Kerze am Tag der Santa Lucia

Dass die Italiener rund um Weihnachten und Neujahr ein wenig andere Bräuche haben als die Deutschen, wisst ihr ja bereits: Am 6. Januar kommt statt der Heiligen Drei Könige eine gute Hexe, und an Silvester sind rote Unterwäsche und Linsen Pflicht statt Bleigießen und Fondue. Und während in der Toskana der 6. Dezember als Nikolaustag praktisch bedeutungslos ist, wird eine Woche später, also am 13. Dezember, umso mehr gefeiert. Am 13.12. ist nämlich der Tag der Heiligen Lucia. Mehr dazu