
Ein riesiger Vulkansee, eine antike Zivilisation, geheimnisvolle Gräber, märchenhafte Dörfer, wuchtige Burgen, außergewöhnliche Weine, köstliche Haselnüsse – so kennt man Tuszien. Oder kennt man es überhaupt?
Mehr dazuEin riesiger Vulkansee, eine antike Zivilisation, geheimnisvolle Gräber, märchenhafte Dörfer, wuchtige Burgen, außergewöhnliche Weine, köstliche Haselnüsse – so kennt man Tuszien. Oder kennt man es überhaupt?
Mehr dazuEin Besuch von Civita di Bagnoregio ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Kein Wunder, dass die verträumte, wagemutig auf einen Fels gebaute Ortschaft schon als Filmkulisse herhalten musste. Unsere Gastautorinnen Sara und Alessandra führen uns durch das Dorf.
Mehr dazuDas antike Volk der Etrusker steckt voller Überraschungen. Wer weiß zum Beispiel schon, dass die Etrusker die Herrscher Roms waren? Sie stellten in der Anfangszeit des Römischen Reiches immerhin drei Könige. Auch sonst war Rom kulturell zu Beginn sehr stark von den Etruskern beeinflusst. So schauten sich die Römer etwa den Purpurmantel und das Rutenbündel mit Beil (ein Machtsymbol) von den Etruskern ab und lernten von ihnen, die Zukunft aus dem Vogelflug zu deuten. Mehr dazu
Unsere Empfehlungen für einen romantischen Valentinstag in der Südtoskana: Mehr dazu
Die Maremma – das ist nicht nur der südlichste Teil der Toskana, sondern auch der nördlichste Latiums. Und der hat ein paar ebenso schöne Städte zu bieten wie der erstere. Zum Beispiel das nahe dem Bolsena-See gelegene Viterbo. Mehr dazu
Bei der Auswahl an Stränden lässt die Maremma kaum Wünsche offen, keine Frage. Dennoch lohnt es sich, zum Baden nicht nur ans Meer zu fahren, sondern auch dem Landesinneren einen Besuch abzustatten. Im Latium-Teil der Maremma, im nördlichsten Eck zwischen der Toskana und Umbrien, liegt der größte Vulkansee Europas, der Lago di Bolsena. Vermutlich entstand er vor etwa 300.000 Jahren, als durch einen gewaltigen Ausbruch sieben Magmakammern in sich zusammenstürzten und der so entstandene 114 km² große Krater sich mit Wasser füllte. Mehr dazu
Die Etrusker pflegten einen ausgeprägten Totenkult, wie viele Nekropolen in der Toskana und Latium beweisen. Wer die Grabstätten von Sovana oder Vulci schon beeindruckend findet, sollte sich unbedingt die Nekropole von Cerveteri ansehen. „Totenstadt“ ist wirklich eine angemessene Beschreibung für das, was sich dem Besucher darbietet. Mehr dazu
Ein weit aufgerissenes Höllenmaul, das in einen steinernen Speisesaal führt; ein Elefant im Kampf mit einem Soldaten; ein schiefes Haus, in dem man wie betrunken umhertorkelt: Zwischen Bäumen, Büschen und Felsen tut sich ein groteskes Kunstwerk nach dem anderen auf. Wir sind im „Sacro Bosco“, dem „Heiligen Wald“, besser bekannt als der „Parco dei Mostri“ („Park der Ungeheuer“) beim Dorf Bomarzo, im Latium-Teil der Maremma. Mehr dazu
Ein breitkrempiger Hut, ein langer Ledermantel und ein Lasso, das stets griffbereit am Sattel hängt: Auf den ersten Blick unterscheiden sich die toskanischen „Butteri“ kaum von ihren amerikanischen Kollegen, den Cowboys. Mehr dazu
Wann findet dieses Jahr das Weinfest in Scansano statt? Ist vielleicht gerade ein gutes Konzert, wenn ich in der Toskana bin? Ist im Februar überhaupt was in der Maremma los? Damit ihr euren Maremma-Urlaub besser planen könnt, gibt es jetzt unseren Eventkalender mit Terminen für kommende Veranstaltungen wie Dorffeste, Konzerte oder Ausstellungen. Mehr dazu