
Die Maremma – das ist nicht nur der südlichste Teil der Toskana, sondern auch der nördlichste Latiums. Und der hat ein paar ebenso schöne Städte zu bieten wie der erstere. Zum Beispiel das nahe dem Bolsena-See gelegene Viterbo. Mehr dazu
Die Maremma – das ist nicht nur der südlichste Teil der Toskana, sondern auch der nördlichste Latiums. Und der hat ein paar ebenso schöne Städte zu bieten wie der erstere. Zum Beispiel das nahe dem Bolsena-See gelegene Viterbo. Mehr dazu
Das Schöne an der toskanischen Küche ist die (meist) simple Art der Zubereitung: Man muss kein Sternekoch sein, um sich im Ferienhaus etwas Leckeres und Regionaltypisches zuzubereiten. Eigentlich sind die richtigen Zutaten schon die halbe Miete – die sollten natürlich frisch sein, aus der Gegend stammen und am besten noch nachhaltig produziert sein.
Der Archäologische Park von Baratti erstreckt sich zwischen den Hängen des Vorgebirges von Piombino und dem Golf von Baratti, wo einst die etruskisch-römische Stadt Populonia stand. Der Park umfasst einen erheblichen Teil von Populonia, die großen Begräbnisstätten (Nekropolen), die Kalksteinbrüche und die Werkstätten, in denen Hämatit aus Elba zu Eisen verarbeitet wurde. Wer im Sommer in der Gegend ist, sollte unbedingt die Buca delle Fate („Feenhöhle„) besuchen; an diesem Kieselstrand treffen zwei felsige Landzungen aufeinander. Mehr dazu
Die Toskana ist nicht zuletzt wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft als Urlaubsziel beliebt: die Berggipfel der Apuanischen Alpen, die Strände der Insel Elba, die Pinienwälder der Maremma,… Was liegt da näher, als die Region in Wanderstiefeln zu erkunden? Da das auf eigene Faust für Ortsunkundige nicht so einfach ist, bietet das Tuscany Walking Festival eine ideale Gelegenheit dazu.
Massa Marittima gilt als das Zentrum der Colline Metallifere, der „eisenhaltigen Hügel“. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war dieser Gebirgszug eine wichtige Quelle für Bodenschätze wie Eisen, Kupfer und Silber. Die Geschichte des Bergbaus in den Colline Metallifere geht bis in die Antike zurück: Bereits die Etrusker und Römer bauten hier die begehrten Metalle ab.
Mehr dazuWas wäre ein Urlaub in der Maremma, ohne am Meer gewesen zu sein? Gerade in den Sommermonaten kann man getrost jeden Tag am Strand verbringen, ohne sich zu langweilen. Denn am südlichen Ende der Toskana gibt es eine große Auswahl an Badeorten, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Mal breite Sandstrände, mal schroffe Felsküsten, mal kleine Kiesbuchten. Mal touristisch mit Bars und Diskotheken, mal einsam und naturbelassen. Mal ist die Farbe des tyrrhenischen Meeres dunkelblau, mal türkis, mal grünlich, mal silbergrau. Zehn der schönsten Badeorte und Strände an der südtoskanischen Küste:
Mehr dazuWenn man eine Karte der Maremma betrachtet, fällt unweigerlich der Monte Argentario ins Auge – jene Halbinsel am südlichsten Ende der Toskana, die nur drei schmale Landzungen ans Festland binden. Auf der mittleren dieser drei „tomboli“ liegt Orbetello – umgeben von der gleichnamigen Lagune, welche durch die beiden anderen Landzungen begrenzt wird. Hätte die 15.000-Einwohner-Stadt nicht diese spektakuläre Position, könnte man sie als unbedeutenden Touri-Ort abtun, in dem es nicht viel anderes als Eisdielen, Pizzerien und Postkartenständchen gibt.
Mehr dazuDie „area del tufo“ (das Tuffsteingebiet) sollte man sich während eines Maremma-Urlaubs auf keinen Fall entgehen lassen. Zum einen finden sich hier drei der faszinierendsten Dörfer der Toskana – die Tuffseinstädte Pitigliano, Sorano und Sovana, zum anderen kann man hier die jahrtausendealte Kultur der Etrusker am unmittelbarsten erleben.
Mehr dazuEin breitkrempiger Hut, ein langer Ledermantel und ein Lasso, das stets griffbereit am Sattel hängt: Auf den ersten Blick unterscheiden sich die toskanischen „Butteri“ kaum von ihren amerikanischen Kollegen, den Cowboys. Mehr dazu