
Hart, süß und mit hohem Suchtpotenzial – so kennt man die tpyisch toskanischen Cantuccini. Doch wusstet ihr, dass sie ursprünglich nur Ausschussware einer Bäckerei waren?
Mehr dazuHart, süß und mit hohem Suchtpotenzial – so kennt man die tpyisch toskanischen Cantuccini. Doch wusstet ihr, dass sie ursprünglich nur Ausschussware einer Bäckerei waren?
Mehr dazuWenn ihr in der Maremma Urlaub macht, wird er euch im Restaurant, im Agriturismo oder in der Weinhandlung ständig begegnen: der Morellino di Scansano.
Mehr dazuChianti kennt man, das Florentiner Steak eventuell auch. Doch was hat die Toskana sonst an Spezialitäten zu bieten? Was ist das Geheimnis des guten Geschmacks? Und was haben DOP, DOC und km0 zu bedeuten? Wir haben zwei gefragt, die es wissen müssen: Leonardo und Tommaso stammen aus der Maremma und betreiben gemeinsam den Feinkost-Shop Passione Toscana.
Mehr dazuEin Ferienhaus, eingebettet in die wildromantische Landschaft der südlichen Toskana, mitten im Ortskern eines beschaulichen Dorfes, ruhig, aber doch nicht ab vom Schuss, und vor allem: mit viel Platz.
Mehr dazuWas wäre ein Toskana-Urlaub, ohne einige der edlen Tropfen verkostet zu haben, die dieses Land hervorbringt? Und das am besten direkt beim Winzer. Wir sind auf einen Weinproduzenten gestoßen, bei dem noch alles von Hand gemacht wird. Und das schmeckt man bei der Degustation.
Mehr dazuStand up Paddling (SUP) auf dem Badesee kannten wir. Aber auf dem Meer waren wir mit den Boards noch nie gefahren. Oder gar in Höhlen.
Mehr dazuEgal, ob ihr in einem Restaurant Platz nehmt, bei Freunden speist oder auf einem Fest eingeladen seid: Das erste, das serviert wird, sind fast immer Crostini Toscani.
Mehr dazuDie Maremma: ruhige, beschauliche Dörfer, einsame Buchten, Naturreservate,… und dann wäre da Follonica: modern, quirlig, jugendlich. Willkommen im größten und lebendigsten Badeort der Maremma!
Mehr dazuHolt euch die Schönheit der Toskana nach Hause! Maremma Geheimtipp verlost ein Naturkosmetik-Set von marirosa.
Mehr dazuVerträumt und gemütlich wirkt Gavorrano heute. Dabei war der Ort noch vor 40 Jahren ein pulsierendes Industriezentrum. Im Bergbaupark lebt die bewegte Vergangenheit wieder auf. Und die Gegenwart wird im „Felstheater“ gefeiert.
Mehr dazu